Programm 2022
Im Moment heißt es:
A B STAND halten
und gesund bleiben !
KunA
"Kultur nach de´Arbeit" Kulturscheune Sevelen
NEUE Lese- und Kulturreihe
Margret Terhoeven stellt ihr Buch vor
Am Freitag, 12. Mai um 18 Uhr
stellt Margret Terhoeven ihren Roman „Vier Frauen im Zug“ vor.
Einlass 17:30 Uhr Das Buch handelt von schmerzhaften Erinnerungen, aber auch von Hoffnung und Zuversicht. Die sehr verschiedenen Frauen kennen sich anfangs nicht, haben aber eine Gemeinsamkeit: Sie nehmen häufig den Zug – auf derselben Strecke, zur selben Zeit. Dabei haben sie bewegende Vergangenheiten im Gepäck. Im Laufe der Geschichten begleiten die Lesenden die Hauptpersonen bei den Zugfahrten, haben teil an ihren Gefühlen, kurzen Begegnungen und interessanten Beobachtungen. Und für jede dieser Frauen gibt es den einen bedeutsamen Moment, den Wendepunkt zum Guten im Leben.
1960 in Geldern geboren, führte es Margret Terhoeven später für einige Jahre nach Kempen, bevor sie 2021 nach Sevelen zog. Viele Bahnreisen im Laufe der Jahre inspirierten sie zu dem Roman. In ihrem Kopf reisten die Geschichten der vier Frauen schon lang mit, entwickelten sich, bevor sich die Autorin entschloss, sie auf Papier zu bringen. Gerne möchte sie in der Kulturscheune die Gäste mit diesen Frauen und ihren unterschiedlichen Schicksalen bekannt machen.
Der Eintritt ist frei.
www.kulturscheune-sevelen.de
Ausstellung Kulturscheune:
DIGNIFIED EXTINCTION
würdevoll aussterben
Die durch den Menschen betriebene Nutzung der Natur und ihrer Ressourcen wird in den kommenden Jahrzehnten zu dem bisher größten Artensterben weltweit führen. Eine Millionen Tier- und Pflanzenarten sind in akuter Gefahr. 1.000.000 (1 Mio) Arten!
Die Werke der Ausstellung wollen einen würdevollen Rahmen vorbereiten.
Und:
B E U T E L .
Ein B E U T E L erlaubt mehr mit sich zu führen, als die eigenen zwei Hände tragen können.
Mehr noch: Die Hände bleiben beim Tragen frei! Damit kann die AUS - B E U T U N G durch uns "Beuteltiere" beginnen.
Leider vorbei (2022):
Exkursion ins Folkwang-Museum Essen
Samstag, 12.11.22
10.30 h: Abfahrt Kulturscheune Sevelen
Für Vereinsmitglieder ist die Veranstaltung kostenfrei!
20 Jahre Kulturscheune - 10 mal 2 Gründe zum Feiern!
Sonntag, 2.10.22 ab 12.30 h: Kulturscheune Sevelen
(nicht am 3.10.22!)
2. freelandjazz- Konzert 2022
mit
"SpielRaum"
André Pinders (Saxophon), Adrian Gandhi (Gitarre), Adolf Klemenz (Bass) und Hubert Engels (Fallzeug)
so wie
"Jazz-Blues Connection" (Improvisationsquartett: Sven Rossenbach - Sax, Frank Bechlarz - Git, Dirk Steinsträter - Bass, Hans-Georg Leven - Drums)
und als Geburtstagszugabe ab 14.00h: ein 2tes Konzertduo
3. freelandjazz- Konzert 2022
mit
"fell-füller"
(Impro-Rhythmustrio: Leven, Landauer, Engels)
und
"so ein bisschen in Electro-Jazz-Mambo" (Improvisationstrio: Agnes Stimme, Georg Taste, Raphael Fell-Blech)
KOMMT ZAHLREICH!!!!
Am liebsten klimaneutral und frisch getestet.
Der Entritt ist frei - der Hut geht ´rum.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt!
Einlass 12.00h, Beginn 12.30h
Wir freuen uns sehr auf euch!
Außrdem:
So., 4.9.22
11:30h-16.00h
Kulturscheune Sevelen, Feldstr. 14, 47661 Issum
ab 13.00h
freelandjazz-Konzert 2022
mit
SpielRaum
und
ARMIN KÜPPER
ab 14.00h
Muziek Biennale Niederrhein 2022
mit SUBSOLSAX
Außerdem:
Ausstellung noch nicht ganz getrockneter Werke des KVN e.V.
Eintritt frei!
Protokoll MGV am 25.2.2020
Anwesend: Beate, Ingeborg, Steffie, Tobias, Hubert und Alex (voller Name: Alexandra Bons aus Kerken als Gast)
1. Begrüßung, Tagesordnung, Kasse und Jahresbeiträge und Protokoll
Kasse und Jahresbeiträge entfiel, Kassiererin erkrankt
2. Vorbereitung der Ausstellung am 8.3.
Die Hängung der Ausstellung (ohne Titel/Thema) ist am Sa., 7.3.2020 von 15:00-16:00h.
Bilderschilder bereitet jede/jeder einzelne selbst vor (falls gewünscht)
Vorgemerkte Aussteller/innen bisher:
Steffie, Barbara, Andrea, Birgit, Ingeborg, Nadine, Alex, Tobias, Moni, Wolfgang, Hubert (weitere Interessent/innen bitte am Sa., 7.3. um 15.00 kommen)
3. Planung Exkursionen 2020
Es gibt eine Reihe von Vorschlägen (z.B. Kaiser-Wilhelm-Musem KR, Lehmbruck, Duisb., von der Heidt/Skulpturenpark, Wuppertal ...), die Beate noch ausarbeitet und ins Protokoll einarbeiten wird.
4. Planung weiterer gemeinsamer Aktionen
Es gibt eine Reihe von Vorschlägen (z.B. Schloss Ringenberg, Niederrhein Kunst, Atoll Bedburg, Bahnhof 25, Kleve ...), die Beate noch ausarbeitet und ins Protokoll einarbeiten wird.
Für 2021 wird ZEITNAH um Vorschläge für ein gemeinsames Arbeitsthema gebeten, zu dem dann in einem Jahr eine Ausstellung in der Scheune stattfinden kann (1. Vorschlag: Lousiana)
5. Verschiedenes
Keine Wortmeldung
Protokoll MGV, 28. Februar 2019, Issum-Sevelen
Anwesende: Renate John, Alwine Rosomm, Stefanie Goellmann, Barbara Haesters, Hubert Engels, Annette Rubin, Dr. Bernd Kern, Yvonne und Bernhard Nikoleizig, Tobias Herrmann, Andrea Kunert, Christa Aldenhoff, Gabriele Schwarz-Lamche, Beate Schindler
Top1: Das Protokoll der letzten Sitzung wurde einstimmig genehmigt.
Nach dem Jahresbericht und der Beschlusskontrolle durch den Vorsitzenden wurde der Vorstand einstimmg entlastet.
Top2: Neuwahlen des Vorstandes
Hubert Engels wurde als 1. Vorsitzender einstimmig wiedergewählt.
Tobis Hermann wurde als Stellvertreter einstimmig wiedergewählt.
Christa Aldenhoff steht für das Amt des Kassenwarts nicht mehr zur Verfügung.
Barbara Haesters stellte sich zur Wahl und wurde einstimmig von den Anwesenden gewählt.
Alle Gewählten nahmen ihre Ämter an.
Top3: Pläne fürs laufende Jahr 2019
Hubert Engels machte auf d
|